die Diele

die Diele
- {board} tấm ván, bảng, giấy bồi, bìa cứng, cơm tháng, cơm trọ, tiền cơm tháng, bàn ăn, bàn, ban, uỷ ban, bộ, boong tàu, mạn thuyền, sân khấu, đường chạy vát - {deal} gỗ tùng, gỗ thông, tấm ván cây, số lượng, sự chia bài, lượt chia bài, ván bài, sự giao dịch, sự thoả thuận mua bán, sự thông đồng ám muội, việc làm bất lương, cách đối xử, sự đối đãi - {floor} sàn, tầng, đáy, phòng họp, quyền phát biểu ý kiến, giá thấp nhất - {hall} phòng lớn, đại sảnh, lâu đài, phòng họp lớn, hội trường, toà, trụ sở lớn, phòng ăn lớn, bữa ăn ở phòng ăn lớn, nhà ở, phòng lên lớp, phòng đợi, hành lang ở cửa vào - {lounge} sự đi thơ thẩn, sự lang thang không mục đích, ghế dài, đi văng, ghế tựa, buồng đợi, phòng khách, phòng ngồi chơi - {plank} mục - {vestibule} phòng ngoài, tiền sảnh, cổng, đường đi qua, hành lang, tiền đình

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diele — Diele, niederdeutsch Deele, der mittlere Raum des sächsisch friesischen Bauernhauses, um den sich die Räume für das Vieh anreihen (s. Bauernhäuser). Aus diesem Raum hat sich in unsrer Zeit der Hausflur, Vorplatz, die Halle oder das Vestibül der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Diele — die Diele, n (Aufbaustufe) Holzbrett als Fußbodenbelag Synonyme: Fußbodenbrett, Holzdiele Beispiel: Die alten Dielen knarrten unter seinen Füßen …   Extremes Deutsch

  • Diele — Gang; Flur; Korridor; Durchgang; Planke; Steg; Bohle * * * Die|le [ di:lə], die; , n: 1. Brett für den Fußboden: eine knarrende Diele. Syn.: ↑ Balken, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Diele (2), die — 2. Die Diele, plur. die n, ein gleichfalls nur in den gemeinen Mundarten, besonders Niedersachsens, übliches Wort. 1) Der feste von Lehm geschlagene Fußboden eines Zimmers, oder einer Scheuer. Die Scheundiele, die Scheuntenne. 2) Derjenige Theil… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Diele (1), die — 1. Die Diele, plur. die n, ein nur in den gemeinen Mundarten in Oberdeutschland und Niedersachsen übliches Wort, ein aus einem Baume geschnittenes Bret in gewöhnlicher Länge auszudrucken, wofür im Hochdeutschen Bret bekannter ist. Daher, der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Diele (Weener) — Diele Stadt Weener Koordinaten: 53° 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Diele — bezeichnet: einen Hausflur, Vorsaal, Vorraum oder ein Vorzimmer davon abgeleitet Räume bei verschiedenen lokalen Bauformen in der Traditionellen Architektur: die niederdeutsche Wortform Deele bezeichnet den größten Raum im norddeutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Diele — »‹Fußboden›brett; Hausflur, Vorraum der Wohnung«: Die germ. Substantivbildungen mhd. dil‹le›, ahd. dilla »Brett, Bretterwand, boden in Schiffen und Häusern«, niederl. deel »Diele, Brett; Tenne«, aengl. đille »Planke«, schwed. tilja »Diele, Bühne« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Diele — Sf std. reg. (8. Jh.), mhd. dil fm., dille f., ahd. dil(o), dilla f., dili, as. thili Stammwort. Aus einer auf g. * þel beruhenden Wortsippe mit der Bedeutung Brett, Bretterboden (u.ä.) . Hierzu anord. þil(i) n. Bretterwand, Getäfel, Dielung , ae …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Diele [1] — Diele, ein Brett, besonders ein solches zum Belegen von Fußböden; auch ein mit Brettern bedeckter (gedielter) Fußboden; in Norddeutschland soviel wie Flur, Hausflur, der behaglich, wohnraumartig ausgebildet ist und meist auch die Geschoßtreppe… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diele — Diele, 1) so v.w. Bret, bes. die zum Belegen von Fußböden benutzten, s.u. Dielen; 2) so v.w. Hausflur; 3) so v.w. Scheuntenne; 4) Art Guillotine (s.d.) in Deutschland …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”